A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Mittelzonen-Verstärkung

Eine Mittelzonen-Verstärkung sorgt bei Lattenrosten für einen ausreichenden Widerstand im stark belasteten Beckenbereich. Dort sind etwa 6 bis 9 Querleisten gedoppelt übereinander gelegt, sodass die Belastung nicht nur auf einer Leiste liegt.

Durch Schieberegler lässt sich die Härte der Mittelzone an das eigene Gewicht und die bevorzugte Liegeposition anpassen. Je weiter man die Regler nach außen schiebt, desto stärker werden die beiden übereinander liegenden Leisten aneinander gepresst und desto härter ist der Lattenrost, da er schwieriger nachgibt. Umgekehrt kann der Lattenrahmen auch weicher eingestellt werden. So kann er zusammen mit der Matratze eine ideale und individuelle Druckentlastung gewährleisten.

Eine solche Mittelzonen-Verstärkung ist nur zu empfehlen und zählt heutzutage zur Standardausstattung eines guten Lattenrostes.

Mittelgurt
Raumgewicht